Das hochwertige Fleisch "Wildbret" enthält Mineralstoffe, Kalium, Phosphor, Eisen, Kupfer, Zink sowie Vitamin B2. Es hat wenig Kalorien und gilt als bindegewebearm, wodurch es besonders leicht verdaulich ist. Die Tiere sind geprägt durch ihre natürliche Lebensweise, sie ernähren sich natürlich, haben uneingeschränkte Bewegungsfreiheit erfahren keine Arzneimittelbehandlung und müssen keine Transporte über sich ergehen lassen. Außerdem werden die Wildbestände nachhaltig bewirtschaftet. Es wird nur das geschossen, was auch wieder "nachwächst".
Damit das Fleisch von hoher Qualität bleibt, wird es sorgsam behandelt: So schnell wie möglich wird das Tier nach dem Erlegen "aufgebrochen", d. h. der Jäger öffnet die Bauchdecke und entnimmt die Innereien. Dann kühlt der Körper aus. Die Organe werden in Augenschein genommen, denn nur gesunde Tiere dürfen in den Verkehr gebracht werden. Bei Wildschweinen ist in allen Fällen eine Trichinenuntersuchung Pflicht. Das Wild wird nach dem Aufbrechen in einer Kühlkammer bei +7 Grad Celsius gelagert, Dadurch "reift" das Fleisch und wird zart. Schlecht abgehangenes Wildbret ist dagegen immer zäh, unabhängig vom Alter des Tieres.
Interessieren Sie sich für den Wildbretkauf direkt beim Jäger?
Wir helfen Ihnen gerne weiter und stellen einen Kontakt zum Jäger in ihrer Nähe her. Melden Sie sich bei uns.