Die Reutlinger Jagdhornbläser wurden 1952 gegründet und sehen sich dem jagdlichen Brauchtum, insbesondere der Erhaltung der jagdlichen Musik und Tradition, verpflichtet. Die Bläsergruppe hat heute 27 Mitglieder und ist ein aktiver und lebendiger Teil unserer Kreisjägervereinigung. Alle Mitglieder sind mit der Jagd verbunden, mit oder ohne Jagdschein. Die Instrumente der Gruppe sind Fürst Pless- und Parforcehörner in „B“.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, nicht nur die Jagdhornsignale, sondern auch die mit der Jagd verbundenen Traditionen und Bräuche zu erhalten. Unsere vielfältigen Aktivitäten erstrecken sich auf die Umrahmung von Veranstaltungen unserer KJV, von Festen und Feiern mit jagdlichen Themen, das Blasen der Jagdsignale bei Gesellschaftsjagden, das Überbringen jagdlicher Grüße bei Geburtstagen und das Blasen eines letzten Halali, wenn ein Jagdkamerad zu Grabe getragen wird.
Mit einem Problem hat die Bläsergruppe jedoch zu kämpfen. Da geht es uns nicht anders als den meisten Vereinen im Land. Wir sind zwar eine stattliche Gruppe, jedoch fehlt es an Nachwuchs. Deshalb sind uns Neuzugänge jederzeit willkommen. Wer mitmachen will muss keinen Jagdschein besitzen, auch Vorkenntnisse wie Notenlesen sind nicht erforderlich. Wenn Interesse besteht, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir üben jeden Montag von 20.Uhr bis 21.00Uhr in der Römerschanzschule in Reutlingen.
Obmann
Waldemar Ripberger


