"Wild-Wald Dinner" - Jägeressen im Wald

Unter dem Motto '8 Hände - 4 Köche' wurde ein wunderbares "Wild - Wald Dinner" unter freiem Himmel gezaubert...

Erstellt am

Unsere Jagdkameradinnen Anja Bischoff und Sandra Schult hatten schon vor geraumer Zeit die schöne Idee, eine weiße Tafel im Wald zu machen, um mit und für Jäger ein "Wild - Wald Dinner" zu zaubern. Ursprünglich von Anja und mit spontaner Unterstützung von Sandra und vielen kleinen Treffen zum Ideenaustausch nahm diese wahnsinnig schöne Idee immer mehr Formen an und es wurde unter dem Motto 8 Hände - 4 Köche die Veranstaltung am 13.09.2025 im Lehrrevier der Jagdschule Eberle & Simon in Bad Urach zum Leben erweckt. Mit unwahrscheinlich toller Unterstützung von Michael Bischoff - Chef vom Hotel Bischoffs in Bad Urach und seinem Koch Tim, Alexander Schaal - Chefkoch vom Landhotel Pfrondorfer Mühle in Nagold und Markus Mack - Wildgriller bei den Wildrebellen vom Landesjagdverband BW, wurde mit dieser Pilotveranstaltung ein neues Kapitel der Genusskultur und des Jagdbrauchtums im Wald eröffnet. Die Karten zu dieser Veranstaltung waren streng limitiert und innerhalb von wenigen Tagen ausverkauft.

Frank Simon und Sandra Schult nahmen die Gäste am Parkplatz in Empfang und nach kurzer Einstimmung mit Jagdhörnerklang pirschte man gemeinsam durch den Bad Uracher Wald bis hin zu einer Lichtung wo sich die weiß eingedeckte Tafel im schönsten Sonnenlicht den Gästen präsentierte. Während der Begrüßung und des Sektempfangs stellten sich die Köche einzeln vor, wobei bei jedem einzelnen durchklang, dass es auch für die Köche ein spannendes Erlebnis war "im Wald zu kochen". Umrahmt und zwischen den einzelnen Gängen wurde von Frank Simon, mit Informationen über Wildbret, die Stimmung bei der Jagd und den Lebensraum, die Gewohnheiten des Wildes dass beim nächsten Gang verzehrt werden würde und die jagdliche Tradition, die selbstverständlich bei so einer Veranstaltung nicht fehlen durfte. Immer wieder schallten Jagdhornklänge durch den Wald, wobei Frank Simon und Sandra Schult von einer Bläserin der KJV Reutlingen, die sich freudig dazugesellte und zufällig ihr Jagdhorn dabei hatte, Verstärkung bekamen. Am Ende der Veranstaltung waren alle Gäste sehr glücklich und berührt vom gesamten Ambiente, der liebevollen Tischdekoration, die Randeckers Floristik in Dettingen perfekt auf diesen Tag abgestimmt hatte, und das wichtigste überhaupt, alle waren satt und haben mit und über die Jagd sehr viel erfahren könne. Bereits gestandene Jäger konnten sich klasse austauschen, an gemeinsamen Themen hatte es bei der Location nicht gefehlt. Das Wetter hatte sich trotz September und vorangegangenen Regentagen von seiner besten Seite gezeigt, "naja - Option B gab es nicht" wie Anja Bischoff lachend und treffend die Veranstaltung beendete. Alle Veranstalter waren sich einig, das muss wiederholt werden.