Jägerstammtisch der KJV Reutlingen
Gegründet wurde dieser Stammtisch durch Jungjäger der KJV Reutlingen Anfang 2021.
Gründungsmitglied Arne Saßl und weitere Jungjäger vermissten bis dahin eine Unterstützung der „Neulinge“ und versammeln sich seither jeden dritten Mittwoch im Monat um sich über aktuelle Themen aus Revier und Jagd auszutauschen sowie als Neulinge Anschluss zur lokalen Jägerschaft zu finden und dadurch auch Gelegenheit zur Ausübung der Jagd – teilweise sogar mit Erteilung eines Begehungsscheins – zu erhalten.
Um auch an Fachwissen hinzuzugewinnen, wurden regelmäßig auch erfahrene Jäger eingeladen, um über spezielle Fachthemen zu diskutieren und somit einen Wissenstransfer aus der gelebten Praxis zu gewährleisten.
Unter anderem wurde hierbei das Jagdhundewesen, im speziellen die Nachsuche, behandelt.
Der Stammtisch dient auch als „Lerneinheit“ in Sachen Blattjagd, Nachtsichttechnik, Revierpflege und Jagdstrategien, Zerwirk Kurse und auch ein Kurs zur Wurstherstellung konnten ebenfalls besucht werden.
Selbst organisierte Events wie zum Beispiel der Besuch des MSZU, mit Training auf den laufenden Keiler und Schießen auf der 300m Bahn gehören ebenso zu den Aktivitäten, wie auch überregionaler Austausch mit anderen KJVen (Tübingen, Calw) mit gemeinsamen Seminaren (Schwarzwildjagd, Beizjagd).
Hervorzuheben ist auch, dass aus den Reihen des Stammtisches einige Jäger den Wildtierschützer-Kurs der Jagdschule Eberle und Simon erfolgreich absolviert haben.
Im Jahr 2023 wurde aus dem Jungjägerstammtisch der Jägerstammtisch. Seither wächst der Stammtisch kontinuierlich und wird nun auch von den „alten Hasen“ als Gelegenheit zum Austausch genutzt.
Seit 2024 wird der Jägerstammtisch gemeinsam mit dem Schwesterverein der Jagdschützen vom Verein für Jagd und Sportschießen Reutlingen abgehalten. Die Initiatoren Felix Schneider und Arne Saßl begrüßen seither immer mehr Jäger und freuen sich über zukünftige gemeinsame Aktivitäten.
Auf dem Programm für die Zukunft stehen unter anderem das Abhalten eines Schießlehrgangs durch Deutschlands Top-Schützen, gemeinsame Besuche von Jagdmessen, Flintenschießen auf dem Dornsberg und, neu, auch organisierte Jagdreisen.
Die bisherigen Stammtische fanden vornehmlich im Gutsgasthof Alteburg statt, jedoch wurde dem Wunsch nachgegangen, dass man durchaus die lokalen Gastronomen unterstützen sollte und somit auch hier Abwechslung bieten möchte.
Daher begrüßen die beiden Initiatoren Felix Schneider und Arne Saßl die Teilnehmer abwechselnd auch im Gasthof Südbahnhof und im Restaurant Rebstöckle und freuen sich über wachsenden Zustrom auch von nicht-organisierten Jägern.
Neue Ideen zu jagdlichen Aktivitäten, auch mit externen Referenten oder in Zusammenarbeit mit dem LJV oder anderen überregionalen Stammtischen (z.B. Seminar zur Krähenjagd) sind immer willkommen und es wird versucht, diese dann auch dem Jagdkalender entsprechend, umzusetzen.



