Sommerferienprogramm Dettingen/Erms

Fünfzehn angemeldete Kinder fieberten dem ersten Samstag im Sommerferienprogramm Dettingen entgegen. Es wurde ein sehr spannender Tag...

Erstellt am

Jagdgemeinschaft Dettingen und Hof Hiller laden ein

Fünfzehn angemeldete Kinder fieberten dem ersten Samstag im Sommerferienprogramm Dettingen entgegen. Die Jagdgemeinschaft unter der Regie von Naturpädagogin Stefanie Laib hatte diesmal einen Tag im Wald und Wiese vorbreitet.

Nach der Begrüßung wurden die Kinder von ihren Eltern in die Obhut von Stefanie Laib und ihren drei aus dem Umland angereisten Jagdfreundinnen übergeben. Erfreulicherweise wuchs die Zahl auf 21 Kinder an, da die Jagdkameraden von Stefanie Laib ihren eigenen, zwar jüngeren aber mindestens genauso interessierten Nachwuchs mitgebracht haben. Jährlich spendet die Jagdgemeinschaft für alle Kinder ein grünes, bedrucktes T-Shirt und für die BegleiterInnen eines in schwarz.

Betreuerin Doris Müller wurde von ihrem Jagdhund Ludwig, der Rasse kl. Münsterländer, begleitet und Jägerin Jutta Arnold von ihrem Retriever Emil. Noch am Treffpunkt stellten die Kinder viele Fragen zum Thema Jagdhund und unsere zwei vierbeinigen Begleiter wurden mit Streicheleinheiten verwöhnt.

Ein Spaziergang führte die große Gruppe zum Hof Hiller. Damit auch keiner verloren ging bildete die Jagdfreundin Angelika Wohlfarth unterstützt von ihren zwei liebenswerten Enkelkindern stets die Nachhut.

Am Hof übernahmen die Töchter Dorothee und Hanna die Führung durch den Kuhstall, mit Erklärungen zum Mutterstall und Kälberstall. Die selbstentworfene Melkmaschine wurde unter Anleitung getestet und einige waren sichtlich erfolgreich. Weiter ging es zu den freilaufenden Hühnern, dort gab es Erklärungen zu Futter und Haltung. Wer mochte durfte auch ein Huhn auf dem Arm halten. Der von der Jagdgemeinschaft bezahlte Eiereinkauf im Hofladen bildete einen wunderbaren Abschluss auf dem Hofgut Hiller.

Die nächste Station führte uns an den Waldrand, auf der Jagdkollege Klaus Rauscher alles für einen Drohnenflug mit Wärmebildkamera vorbreitet hatte. Damit demonstrierte er den naturbegeisterten Kindern mit Hilfe dieser modernen Technik, wie etliche Rehkitze jedes Frühjahr vor Verletzungen oder gar dem Tod durch die Mähmaschinen entkommen, weil sie zuvor entdeckt und durch die Jagdgemeinschaft zur Seite getragen werden.

Von dort wanderten wir ins Wohnzimmer der Wildtiere. Musikalisch empfangen von Jägerin Doris die uns unter Applaus das Jagdhorn spielte und alle Materialien zeigte, die zur Nachsuche mit dem Jagdhund auf verletztes Wild gebraucht werden. Unzählige Wildpräparate wie Fuchs, Marder, Dachs, Greifvögel und der schöne Fasan wurden von den Kindern an der Jagdhütte erkannt und Fragen dazu von Stefanie Laib und Jutta Arnold beantwortet. Jedes Kind durfte sich mit dem dort aufgestellten Bären fotografieren lassen. Fleißige Helfer der Jagdgemeinschaft hatten an der Grillhütte Füßle alles vorbereitet, um die durstigen und hungrigen Kinder zu versorgen. Gut gelaunte Kinder wurden nach dem Essen von ihren dankbaren Eltern abgeholt und durften zum Abschied noch ein Geschenk der Jagdgemeinschaft mit nach Hause nehmen. Dank vieler helfender Hände ging ein gelungener Tag im Lernort Natur für zahlreiche Dettinger Kinder zu Ende. (JuA)